Das Licht macht die Farbe
Damit die Farben auf dem Produktfoto mit denen der aufgenommenen Objekte zu einhundert Prozent identisch sind, bedarf es einiger Erfahrung in der Lichtsetzung und Kenntnisse über Farbtemperaturen und deren Wirkung auf das Objekt. Unsere Fotografen verfügen über langjährige Erfahrung in diesem Bereich und sind in der Lage auch schwierige Farbnuancen realistisch aufzunehmen. Auch spiegelnde oder glänzende Oberflächen stellen bei der Produktfotografie hohe Anforderungen an das Können der Fotografen, um Spiegelungen und Lichtreflexionen auf den Objekten zu verhindern. Mithilfe unseres Equipments und dem Wissen um die Lösungen bekommen Sie auch diese Produkte von uns optimal abgebildet. Der Aufwand lohnt sich, da Sie so Ihrem Kunden exakt das präsentieren, was er später auch geliefert bekommt.
Der Blickwinkel bestimmt den Eindruck
Jeder der sich fotografieren lässt, bevorzugt seine „Schokoladenseite“, also die Ansicht, auf der er am vorteilhaftesten aussieht. Dies gilt ebenso für Accessoire-Fotografie, denn auch hier lassen sich durch den richtigen Blickwinkel positive optische Eindrücke vermitteln. Es ist ein Unterschied, ob ein Produkt frontal und platt von vorne aufgenommen wird oder von schräg oben, um so auch die Tiefe des Objektes einzufangen. Dabei wird natürlich das gesamte Produkt durchgehend von vorne bis hinten scharf dargestellt. Kunden machen ihre Kaufentscheidung vom Aussehen und der Darstellung des gewünschten Produktes abhängig. Wenn dann auch noch Ansichten von verschiedenen Perspektiven zur Verfügung stehen, erhöht dies die Bereitschaft das Accessoire zu erwerben. Deshalb empfehlen wir mehrere Aufnahmen eines Produktes aus unterschiedlichen Perspektiven.