logo
Black_spot
Der Appetit kommt mit dem Foto

Foodfotografie

Wenn Sie auf Ebay, Amazon oder in Ihrem eigenen Onlineshop Lebensmittel anbieten, dann kann es verkaufsfördernd sein, wenn nicht nur die Verpackung abgebildet wird, sondern auch die Inhalte ansprechend und appetitlich dargestellt werden. Auch auf dem Teller angerichtete Speisen wirken meist ansprechender, als die reinen Inhalte Ihres Verkaufsangebotes. Ein leckeres Müsli in der Schüssel zum Beispiel sieht besser aus, als nur die gefüllte Plastikverpackung aus dem Müslikarton. Wenn Sie mit Ihren Foodfotos den Appetit des Betrachters wecken, so ist Ihnen ein Verkaufserfolg sicher.

Lebensmittel natürlich und appetitlich darstellen

Zu den schwierigsten Bereichen der Produktfotografie gehört die Foodfotografie. In keinem anderen Bereich gestaltet es sich so schwierig die Produkte optimal und realitätsgetreu zu fotografieren. Neben hochwertiger Fototechnik ist auch das Wissen um das richtige Anrichten der Lebensmittel wichtig. Üblicherweise werden Speisen oder einzelne Lebensmittel im Rahmen der Tabletop-Fotografie aufgenommen. Um hier professionelle Ergebnisse zu erzielen, bedarf es langjähriger Erfahrung und die Kenntnisse spezieller Tricks, um die Speisen so appetitlich wie möglich darzustellen. Unsere Fachleute kennen sich auch im Bereich Foodstyling aus, das bedeutet, sie wissen, wie man die Motive so aufwertet, dass der Kunde durch die Abbildung bereits Verlangen nach den Produkten bekommt. Nicht vergessen darf man den Faktor Zeit, den gerade auch frische Produkte sehen sehr schnell nicht mehr ansprechend aus, weswegen Foodaufnahmen oftmals unter einem hohen Zeitdruck stehen.

Black_spot
das Sahnehäubchen setzen

Mit Photoshop

Damit die Foodaufnahmen am Ende wirklich so optimal wie nur irgend möglich gelingen, nehmen unsere Experten noch letzte Verbesserungen mit Photoshop vor. Oftmals lassen sich während der Aufnahmen manche Details nicht umsetzen. So können wir zum Beispiel glänzende Wassertropfen an die richtigen Stellen setzen oder auch aufsteigenden Dampf einer vermeintlich warmen Speise hinzufügen. Nirgendwo gilt der Satz „das Auge isst mit“ mehr, als im Bereich der Foodfotografie.