GPSR‑Synergie: Wie Risikoanalyse, Kennzeichnung und Dokumentation zusammenwirken
GPSR‑Synergie: Wie Risikoanalyse, Kennzeichnung und Dokumentation zusammenwirken: Dein Fahrplan für sichere und konforme Produkte Wenn Du Produkte auf dem europäischen Markt anbieten möchtest, ist die Einhaltung der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) unverzichtbar. Dabei spielen Risikoanalyse, Kennzeichnung und Dokumentation eine zentrale Rolle. Doch…
Rückrufe effizient gestalten: Vorgaben für Inhalt, Kanäle und Verbraucherinformation
Rückrufe effizient gestalten: Vorgaben für Inhalt, Kanäle und Verbraucherinformation: Der Schlüssel zum erfolgreichen Rückrufmanagement Wenn Du jemals mit Produktrückrufen zu tun hattest, weißt Du, wie komplex und sensibel dieses Thema ist. Ein Rückruf ist nicht nur eine rechtliche Pflicht, sondern…
AESR meets DPP: Warum digitale Produktpässe für Sicherheit und ESG zählen
AESR meets DPP: Warum digitale Produktpässe für Sicherheit und ESG zählen: 7 schnelle Aha-Momente Wenn Du Dich mit Produktsicherheit und nachhaltiger Unternehmensführung beschäftigst, bist Du bestimmt schon auf die Begriffe AESR und DPP gestoßen. Doch was steckt dahinter, und warum…
Etikettierung und Rückverfolgbarkeit: Pflichtangaben nach GPSR klar erklärt
Etikettierung und Rückverfolgbarkeit: Pflichtangaben nach GPSR klar erklärt: Warum Du diese Regeln kennen musst Die Welt der Lebensmittel ist komplex, und als Hersteller, Händler oder sogar als bewusster Konsument stehst Du vor vielen Fragen: Welche Informationen müssen auf einem Produktetikett…
Technische Dokumentation unter GPSR: Anforderungen als digitales Dossier
Technische Dokumentation unter GPSR: Anforderungen als digitales Dossier – Warum Du jetzt umdenken solltest Wenn Du technische Produkte oder Anlagen entwickelst, vertreibst oder betreibst, hast Du sicher schon von der GPSR gehört – der Gasprodukte-Sicherheitsrichtlinie. Sie regelt die Sicherheit von…
Digital Product Passport: Was er ist und was Händler jetzt wissen müssen
Digital Product Passport: Was er ist und was Händler jetzt wissen müssen: Einführung in eine neue Ära der Produkttransparenz Der Begriff Digital Product Passport ist in aller Munde – und das aus gutem Grund. Für Dich als Händler bedeutet der…
Online‑Marktplätze im Fokus: Registrierung, Rückrufe und Sicherheitspflichten
Online‑Marktplätze im Fokus: Registrierung, Rückrufe und Sicherheitspflichten: 7 schnelle Aha-Momente Du bist im Online-Handel aktiv oder möchtest mit deinem Angebot auf digitalen Marktplätzen durchstarten? Dann bist Du hier genau richtig. Online-Marktplätze bieten Dir eine riesige Chance, Deine Produkte einem breiten…
Ökonomische Akteure unter GPSR: Wer trägt welche Verantwortung?
Ökonomische Akteure unter GPSR: Wer trägt welche Verantwortung?: Dein Wegweiser durch neue Produktsicherheitsverantwortungen Seit dem 13. Dezember 2024 gilt die EU-Verordnung GPSR (General Product Safety Regulation, EU 2023/988) verbindlich in allen Mitgliedstaaten und hat die bisherige Produktsicherheitsgesetzgebung grundlegend modernisiert. Für…
GPSR in Kraft: Konkrete Anforderungen seit 13. Dezember 2024
GPSR in Kraft: Konkrete Anforderungen seit 13. Dezember 2024: Was Du als E‑Commerce-Händler, Hersteller und Compliance-Team jetzt wissen musst Seit dem 13. Dezember 2024 gilt die neue Gasgeräteverordnung (GPSR) in ihrer aktuellen Fassung verbindlich – und sie bringt für Dich…
GPSR verstehen: Warum Produktsicherheit im Onlinehandel neue Regeln braucht
GPSR verstehen: Warum Produktsicherheit im Onlinehandel neue Regeln braucht: 7 schnelle Aha-Momente Du betreibst einen Online-Shop oder bist im E-Commerce tätig? Dann weißt Du, wie wichtig Produktsicherheit ist. Doch das Produktsicherheitsgesetz (GPSR) hat mit seinen Neuerungen für 2024 ganz neue…