Pflichtinfos im Shop: Sicherheit, Umwelt, DPP-Elemente
Pflichtinfos im Shop: Sicherheit, Umwelt, DPP-Elemente: Grundlagen verstehen und richtig umsetzen Wenn Du einen Online-Shop betreibst, bist Du nicht nur Verkäufer, sondern auch Informationsvermittler – und zwar in einem gesetzlich streng regulierten Umfeld. Pflichtinformationen im Shop sind keine lästige Formalität,…
GPSR-Fit: Sicherheit für Gym-Geräte, Kerzen, Fahrradteile
GPSR-Fit: Sicherheit für Gym-Geräte, Kerzen, Fahrradteile: Wie innovative Technik Dein Eigentum schützt In einer Welt, in der hochwertige Geräte und wertvolle Gegenstände zunehmend Ziel von Diebstählen und Beschädigungen werden, gewinnt das Thema GPSR-Fit immer mehr an Bedeutung. Egal, ob Du…
PSA online anbieten: Kategorien, CE-Pflichten, Hinweise
PSA online anbieten: Kategorien, CE-Pflichten, Hinweise: Die Grundlagen verstehen Wenn Du persönliche Schutzausrüstung online verkaufen möchtest, bewegst Du Dich in einem hochregulierten Umfeld, das nicht nur hohe Anforderungen an Produktqualität stellt, sondern auch strikte rechtliche Rahmenbedingungen vorgibt. PSA, kurz für…
Medizinprodukte im E-Commerce: MDR, UDI, Versand
Medizinprodukte im E-Commerce: MDR, UDI, Versand: Warum der Onlinehandel mit Medizinprodukten eine neue Ära einläutet Der Handel mit Medizinprodukten erlebt im digitalen Zeitalter einen tiefgreifenden Wandel. Immer mehr Anbieter und Hersteller entdecken den Vertrieb von Medizinprodukten online – vom einfachen…
Duft & Allergene: CLP- und REACH-Schnittstellen
Duft & Allergene: CLP- und REACH-Schnittstellen: Grundlagen verstehen und einordnen Wenn Du Dich mit Duftstoffen, Allergenen und den damit verbundenen gesetzlichen Anforderungen auseinandersetzt, kommst Du an zwei Schlüsselregulierungen im Chemikalienrecht nicht vorbei: der CLP-Verordnung und der REACH-Verordnung. Beide sind essenziell,…
Detergenzien online: Bioabbaubarkeit und Etikettpflichten
Detergenzien online: Bioabbaubarkeit und Etikettpflichten: Warum Du beim Kauf genau hinschauen solltest Wenn Du Detergenzien online bestellen möchtest, stößt Du auf eine nahezu unüberschaubare Vielfalt an Reinigungsmitteln, Waschmitteln und Putzmitteln. Doch nicht alle Produkte sind gleich umweltfreundlich oder entsprechen den…
Biozidprodukte: BPR, Kennzeichnung und Werbehinweise
Biozidprodukte: BPR, Kennzeichnung und Werbehinweise: Warum Du das Biozidrecht kennen solltest Biozidprodukte sind allgegenwärtig – vom Insektenschutz im Haushalt über Desinfektionsmittel bis hin zu Holzschutzmitteln im Garten. Doch hast Du Dich jemals gefragt, welche rechtlichen Rahmenbedingungen hinter diesen Produkten stehen?
WEEE, RoHS & Ökodesign: Nachweise im E-Commerce integrieren
WEEE, RoHS & Ökodesign: Nachweise im E-Commerce integrieren: Warum diese Umweltvorschriften Dein Onlinehandel verändern Im Zeitalter des digitalen Handels stehst Du als Betreiber eines Online-Shops mit Elektronikprodukten vor einer Vielzahl an Herausforderungen, die weit über den Verkauf hinausgehen. Umweltvorschriften wie…
EPR-Pflichten: Verpackung, Batterie, Elektrogeräte EU-weit
EPR-Pflichten: Verpackung, Batterie, Elektrogeräte EU-weit: Ein umfassender Einstieg Wenn Du Hersteller, Händler oder Vertreiber von Verpackungen, Batterien oder Elektrogeräten bist, dann bist Du längst mit den EPR Pflichten vertraut – zumindest hoffentlich. Die erweiterte Herstellerverantwortung, kurz EPR, ist kein vorübergehender…
EPR-Pflichten für Händler: Verpackung, Batterien, Elektrogeräte
EPR-Pflichten für Händler: Verpackung, Batterien, Elektrogeräte: 7 schnelle Aha-Momente Du hast sicherlich schon vom Begriff „EPR“ gehört, wenn es um Umwelt- und Recyclingvorschriften geht. Doch was verbirgt sich konkret dahinter und welche Pflichten kommen auf Dich als Händler zu? Erweitere…