Wie teuer sind Produktbilder?
Gute Produktbilder sind kein Luxus – sie sind Pflicht. Egal, ob du auf Amazon, im eigenen Onlineshop oder über andere Marktplätze verkaufst: Deine Bilder entscheiden über Kauf oder Absprung. Doch wie teuer sind Produktbilder wirklich? In diesem Beitrag zeige ich dir die verschiedenen Möglichkeiten – von günstigen DIY-Lösungen bis zur professionellen Fotoproduktion. Du bekommst einen transparenten Überblick über alle Kosten und Techniken, inklusive KI-Bildern, Stockfotos, 3D-Renderings, Modelshootings und mehr.
Warum gute Produktbilder mehr verkaufen
Bevor wir über Zahlen sprechen: Hochwertige Amazon Produktfotos steigern nicht nur die Klickrate (CTR), sondern auch die Conversion Rate (CVR). Besonders bei Amazon FBA, aber auch in jedem anderen E-Commerce-Bereich, machen professionelle Bilder oft den Unterschied zwischen Erfolg und Frust.
Produktfotos transportieren:
- Qualität & Vertrauen
- Informationen & Funktionen
- Emotion & Markenwert
Das gilt für jeden Shop – egal ob Amazon, Shopify oder andere Plattformen.
Was kosten Produktbilder im DIY-Bereich?
📱 Smartphone + Licht = Günstiger Einstieg
Kosten: 0–100 €
Viele Seller:innen starten mit dem, was sie schon haben – einem Smartphone und Tageslicht. Dazu ein neutraler Hintergrund oder eine kleine Lichtbox aus dem Netz, und schon entstehen erste Produktbilder. Für einfache Artikel wie Kosmetik, Zubehör oder Tools kann das ein guter Anfang sein.
Achte auf:
- gute Ausleuchtung (z. B. Softboxen, Tageslichtlampen)
- saubere Hintergründe
- hohe Auflösung
- Amazon-Richtlinien für Hauptbilder (weißer Hintergrund, Freisteller)
Nachteil: Der Zeitaufwand ist hoch und die Ergebnisse sind meist nicht wettbewerbsfähig.
Was kosten Produktbilder mit Stockfotos oder KI?
🖼️ Stockfotos & Mockups
Kosten: 20–200 € pro Bild
Für digitale Produkte oder Print-on-Demand bietet es sich an, Mockups mit deinem Design zu versehen. Auch Stockbilder, bei denen du dein Produkt digital einfügst, sind möglich – gerade für erste Tests.
🤖 KI-generierte Produktfotos
Kosten: 10–100 € pro Bild
Tools wie Midjourney, DALL·E oder Photoshop mit KI-Funktion können täuschend echte Szenen erzeugen. Mit KI erstellte Amazon Produktfotos sind besonders günstig – aber Vorsicht: Sie entsprechen oft nicht den Amazon-Richtlinien und können bei FBA-Produkten rechtlich problematisch sein.
Vorteile:
- schnelle Umsetzung
- keine Location oder Models nötig
- kreativ & flexibel
Nachteile:
- nicht immer zulässig auf Marktplätzen
- Glaubwürdigkeit kann leiden
- Kontrolle über Details begrenzt
Was kosten professionelle Amazon Produktfotos?
🎬 Professionelle Fotostudios & Agenturen
Kosten: 250–2.500 € pro Shooting (je nach Umfang)
Wenn du es ernst meinst mit deinem E-Commerce-Geschäft oder Amazon-FBA, führt kaum ein Weg an professionellen Produktfotos vorbei. Agenturen bieten Komplettlösungen inklusive Retusche, Freisteller, Lifestyle-Bildern und sogar Video-Content.
💼 Was ist im Preis enthalten?
- Freisteller-Bilder: 20–50 € pro Bild
- Detailaufnahmen/Makros: 30–60 €
- Lifestyle-Fotos mit Models: 600–1.200 €
- Location-Shootings: 800–2.000 €
- 3D-Renderings: ab 150 € pro Ansicht
- Produktvideos: ab 400–2.000 € je nach Format
Einige Agenturen bieten auch Komplettpakete an – ideal für Shop-Relaunches oder neue Amazon Listings.
Was kostet ein Amazon-Fotoset im Durchschnitt?
Wenn du dich auf Amazon etablieren willst, brauchst du in der Regel:
- 1 Hauptbild (Freisteller)
- 2–3 Detailaufnahmen (Funktionen, Material, Verpackung)
- 1–2 Lifestyle-Bilder (im Einsatz, mit Model/Location)
- 1 Infografik (USP oder Produktmerkmale)
- Optional: 360°-Ansicht oder Video
Kosten: ca. 300–800 € je Produkt
Diese Investition zahlt sich langfristig aus – durch bessere Sichtbarkeit, mehr Verkäufe und weniger Retouren.
Welcher Weg ist für dich der richtige?
Methode | Preis | Empfehlung für |
---|---|---|
DIY | 0–100 € | Hobby, kleine Shops |
Stock/KI | 10–200 € | einfache Produkte, digitale Tests |
3D-Rendering | ab 150 € | Vorverkauf, noch nicht produzierte Artikel |
Agentur | 300–2.000 € | etablierte FBA-Seller & Marken |
Model- & Location-Shooting | 800–2.500 € | Premiumprodukte, Branding & Image |
Fazit: Wie teuer sind Produktbilder?
Die Kosten für Produktbilder variieren stark – je nachdem, wie professionell dein Auftritt sein soll und wie viele Produkte du fotografieren lässt. Amazon Produktfotos sind keine Ausgaben, sondern eine Investition in deinen Shop-Erfolg. In einem kompetitiven Umfeld wie Amazon oder anderen Marktplätzen machen starke Bilder oft den Unterschied.
Wenn du dein Listing optimieren willst oder gerade einen neuen Shop aufbaust: Setz auf Qualität. Es zahlt sich aus.