Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: Dein ultimativer Leitfaden für perfekte Produktdarstellung
Wenn Du Deine Produkte auf Amazon optimal präsentieren möchtest, sind die Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben ein entscheidender Faktor. Denn nur wer die Anforderungen und Empfehlungen genau kennt und umsetzt, profitiert von einer besseren Sichtbarkeit, höheren Klickzahlen und letztlich mehr Verkäufen. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst Du alles Wesentliche zu den Amazon Bildvorgaben, wie Du Deine Produktbilder richtig erstellst, welche Formate und Auflösungen ideal sind und mit welchen Tipps und Tricks Du Deine Produktbilder 2025 auf das nächste Level bringst.
Du bekommst eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, praktische Checklisten sowie Beispiele, die Dir helfen, die Amazon Produktbilder Pixelmaße und Anforderungen genau zu erfüllen. So vermeidest Du Fehler, die Dein Listing schwächen, und nutzt die Amazon Bildanforderungen gezielt für Deinen Erfolg. Lass uns direkt starten!
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: 7 schnelle Aha-Momente
- Die Mindestgröße ist entscheidend: Amazon verlangt mindestens 1000 Pixel an der längsten Seite, um die Zoomfunktion zu aktivieren. 2025 Pixel sind ein idealer Standard, der Dir optimale Qualität und Zoom ermöglicht.
- Quadratische Bilder sind Pflicht: Das Bildformat sollte in der Regel quadratisch sein, um Verzerrungen zu vermeiden und eine harmonische Darstellung zu gewährleisten.
- Der Hintergrund muss weiß sein: Amazon Produktbilder müssen einen reinen weißen Hintergrund (RGB 255,255,255) haben, um den Fokus auf Dein Produkt zu lenken.
- Maximale Dateigröße beachten: Amazon erlaubt bis zu 10 MB pro Bild, was Dir viel Raum für Qualität lässt, ohne die Ladezeit zu beeinträchtigen.
- Die Bildqualität: Verwende hochauflösende Bilder mit mindestens 72 dpi, besser 300 dpi, um auch im Zoom eine scharfe Darstellung zu garantieren.
- Nur echte Produktbilder: Stockfotos, Grafiken oder Collagen sind nicht erlaubt – es muss Dein Originalprodukt sein.
- Verschiedene Perspektiven: Nutze mehrere Bilder je Produkt, um verschiedene Blickwinkel, Details und Anwendungsszenarien zu zeigen.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: Schritt-für-Schritt Anleitung für perfekte Produktbilder
Um die Amazon Produktbilder 2025 Pixelmaße und Vorgaben optimal umzusetzen, folgst Du am besten dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Bildaufnahme planen: Sorge für gute Lichtverhältnisse (idealerweise Tageslicht oder Softboxen), um Schatten und Reflexionen zu minimieren.
- Produkt sauber und ansprechend präsentieren: Achte darauf, dass Dein Produkt makellos aussieht – keine Staubpartikel, Fingerabdrücke oder Kratzer sichtbar.
- Hintergrund vorbereiten: Nutze einen weißen Hintergrund, beispielsweise einen Fotokarton oder ein Fotostudio-Setup.
- Bild aufnehmen: Fotografiere mit einer Kamera, die mindestens 20 Megapixel liefert, um genügend Details zu erfassen.
- Bildbearbeitung: Entferne störende Elemente, passe Weißabgleich an und schneide das Bild quadratisch zu. Die finale Bildgröße sollte 2025 x 2025 Pixel betragen.
- Bildformat wählen: Speichere die Bilder im JPEG-Format mit hoher Qualität (ca. 80-90%), um Dateigröße und Bildqualität zu optimieren.
- Bild prüfen: Kontrolliere, ob der Hintergrund wirklich reinweiß ist, keine Unschärfen oder Verzerrungen vorhanden sind und das Produkt im Mittelpunkt steht.
- Hochladen und testen: Lade die Bilder im Seller Central hoch und teste, wie sie auf verschiedenen Geräten wirken.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: Checkliste für Deine Amazon Produktbilder 2025
- Bildgröße: 2025 x 2025 Pixel (empfohlen), mindestens 1000 Pixel an der längsten Seite
- Bildformat: JPEG (empfohlen), PNG erlaubt
- Hintergrund: Reiner Weißton (RGB 255,255,255)
- Produkt: Vollständig sichtbar, kein Wasserzeichen, keine Logos oder Texte
- Bildqualität: Mindestens 72 dpi, besser 300 dpi
- Dateigröße: Maximal 10 MB
- Zoomfunktion: Nur möglich bei Bildern ab 1000 Pixel längste Seite
- Perspektiven: Hauptbild zeigt das Produkt frontal, Zusatzbilder zeigen Details, Nutzung, Größenvergleich
- Keine zusätzlichen Elemente: Keine Rahmen, Störer oder Werbetexte auf dem Bild
- Farbtreue: Farben müssen realistisch und unverfälscht sein
- Produktformat: Produkt sollte mindestens 85% der Bildfläche einnehmen
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: Warum die Bildgröße und Pixelmaße so wichtig sind
Amazon Produktbilder 2025 Pixelmaße und Vorgaben sind mehr als nur technische Details – sie sind ein entscheidender Erfolgsfaktor. Die Bildgröße bestimmt, wie scharf und professionell Dein Produkt wahrgenommen wird. Je größer die Pixelmaße, desto besser funktioniert die Zoom-Funktion. Und genau dieser Zoom ist für viele potenzielle Käufer ausschlaggebend, um Vertrauen in das Produkt zu gewinnen.
Außerdem sorgt die richtige Bildgröße dafür, dass Deine Produktbilder auf allen Endgeräten optimal dargestellt werden – vom Smartphone bis zum Desktop. Bilder, die nicht den Amazon Bildvorgaben entsprechen, werden häufig abgeschnitten, unscharf oder sehen einfach unprofessionell aus, was Dein Ranking und Deine Conversion negativ beeinflusst.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: Praxisbeispiele und Fehler, die Du vermeiden solltest
Hier ein paar wichtige Beispiele aus der Praxis, die Dir zeigen, wie Du die Amazon Produktbilder richtig erstellst und welche Fehler Du vermeiden solltest:
- Beispiel 1 – Optimales Hauptbild: Ein hochwertiges Bild mit 2025 x 2025 Pixel, weißem Hintergrund, scharfem Fokus auf das Produkt und ohne störende Elemente. Das Produkt nimmt etwa 90% der Bildfläche ein.
- Beispiel 2 – Falsche Bildgröße: Ein Bild mit nur 800 x 800 Pixel, das auf der Desktop-Ansicht unscharf wirkt und keine Zoomfunktion bietet. Folge: Weniger Klicks und geringere Conversion.
- Beispiel 3 – Unsauberer Hintergrund: Ein Bild mit grauem oder ungleichmäßigem Hintergrund, das vom Produkt ablenkt und gegen die Amazon Bildanforderungen verstößt.
- Beispiel 4 – Produkt nicht vollständig sichtbar: Produktteile sind angeschnitten oder verdeckt, dadurch wirkt das Listing unprofessionell und verwirrend.
- Beispiel 5 – Zu kleine Dateigröße mit schlechter Qualität: Ein Bild mit zu niedriger Auflösung, das pixelig wirkt und das Vertrauen beim Kunden mindert.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: Handlungsplan für Deine Amazon Produktbilder 2025
Mit diesem klaren Handlungsplan kannst Du Schritt für Schritt sicherstellen, dass Deine Amazon Produktbilder 2025 Anforderungen erfüllt werden und Dein Listing optimal performt:
- Analyse: Prüfe Deine aktuellen Produktbilder auf Einhaltung der Amazon Bildvorgaben (Größe, Hintergrund, Qualität).
- Planung: Lege fest, welche neuen Bilder Du benötigst und welche Perspektiven Du zeigen willst.
- Equipment vorbereiten: Nutze eine hochwertige Kamera und sorge für professionelle Beleuchtung.
- Fotografie: Erstelle die Produktbilder in 2025 x 2025 Pixel, mit weißem Hintergrund und hoher Qualität.
- Bildbearbeitung: Bearbeite die Bilder sorgfältig, entferne Fehler und passe die Größe exakt an.
- Qualitätskontrolle: Prüfe die Bilder auf verschiedenen Geräten, ob sie scharf, korrekt formatiert und ansprechend sind.
- Upload: Lade die Bilder im Seller Central hoch und weise sie den Produkten zu.
- Monitoring: Kontrolliere regelmäßig die Darstellung Deiner Produktbilder und optimiere bei Bedarf.
- Weiterbildung: Halte Dich über Änderungen der Amazon Produktbild Vorgaben auf dem Laufenden.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: Tipps für optimale Bildqualität und Format
Um das Maximum aus Deinen Amazon Produktbildern herauszuholen, beachte diese Tipps:
- Setze auf Native Auflösung: Fotografiere in der höchstmöglichen Auflösung, um auch bei der Skalierung beste Ergebnisse zu erzielen.
- Vermeide Komprimierungsmängel: Speichere die Bilder mit einer Qualitätsstufe von 80-90% in JPEG, um optimale Balance zwischen Dateigröße und Schärfe zu erreichen.
- Arbeite mit RAW-Dateien: Nutze RAW-Formate für die Aufnahme, um maximale Flexibilität bei der Nachbearbeitung zu haben.
- Farbmanagement beachten: Achte auf korrekte Farbprofile (sRGB), damit Deine Amazon Produktbilder Farben realistisch wiedergeben.
- Nutzung von Bildbearbeitungssoftware: Software wie Adobe Photoshop oder Lightroom hilft Dir, die Amazon Bildanforderungen sauber umzusetzen.
- Test mit verschiedenen Geräten: Überprüfe Deine Produktbilder auf Desktop, Tablet und Smartphone, um die Darstellung zu optimieren.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: Zusammenfassung und Ausblick
Die Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben sind eine unverzichtbare Grundlage für erfolgreiche Produktlistings. Mit den richtigen Maßen, dem passenden Format und der korrekten Umsetzung der Amazon Bildvorgaben kannst Du Deine Produkte optimal in Szene setzen, das Vertrauen potenzieller Kunden stärken und Deine Umsätze steigern.
Wichtig ist, dass Du Dich konsequent an die Amazon Produktbild Anforderungen hältst und Deine Bilder regelmäßig überprüfst und bei Bedarf optimierst. Gepaart mit einer professionellen Fotografie und Bildbearbeitung kannst Du so die Amazon Produktbilder 2025 Regeln nicht nur erfüllen, sondern bestmöglich nutzen.
Fang am besten heute noch mit der Optimierung Deiner Produktbilder an und setze die vorgestellten Schritte um – damit Deine Produkte auf Amazon 2025 glänzen und Käufer begeistern!
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: Warum die richtige Bildgröße entscheidend ist
Wenn Du auf Amazon erfolgreich verkaufen möchtest, sind Deine Produktbilder das A und O. Sie sind das erste, was potenzielle Käufer sehen, und beeinflussen maßgeblich die Kaufentscheidung. Die Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben sind dabei nicht nur technische Details, sondern entscheidende Faktoren für die Darstellung Deiner Produkte. Nur mit optimalen Bildern kannst Du Deine Produkte richtig in Szene setzen, Vertrauen schaffen und die Conversionrate steigern.
In diesem umfassenden Ratgeber erfährst Du Schritt für Schritt, welche Amazon Produktbild Anforderungen 2025 aktuell gelten, wie Du Deine Bilder richtig erstellst und hochlädst, welche Fehler Du unbedingt vermeiden solltest und wie Du Deine Produktbilder optimal an die Amazon Bildvorgaben anpasst. Außerdem erhältst Du praxisnahe Tipps und eine Checkliste, die Dir beim Upload Deiner Bilder hilft. So stellst Du sicher, dass Deine Produktbilder nicht nur den technischen Vorgaben entsprechen, sondern auch Deine Produkte perfekt präsentieren.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: 7 schnelle Aha-Momente
- Die Mindestgröße: Amazon verlangt eine Mindestauflösung von 1000 x 1000 Pixel, damit die Zoomfunktion aktiviert ist.
- Die optimale Bildgröße: 2025 Pixel auf der längsten Seite sorgt für scharfe, detailreiche Darstellungen.
- Das richtige Seitenverhältnis: 1:1 (quadratisch) ist Standard, aber auch 5:4 ist zulässig.
- Das Dateiformat: JPEG (.jpg) ist der Favorit, PNG wird auch akzeptiert, GIF sollte vermieden werden.
- Der Hintergrund: Weiß (#FFFFFF) ist Pflicht für das Hauptbild, sonst riskierst Du Ablehnung.
- Kein Text oder Logo: Das Hauptbild darf keine zusätzlichen Elemente enthalten, sonst wird es abgelehnt.
- Dateigröße: Maximal 10 MB pro Bild, damit der Upload reibungslos klappt.
Diese Aha-Momente helfen Dir schon einmal, die wichtigsten Amazon Produktbilder Pixelmaße und Vorgaben zu verstehen und Fehler zu vermeiden.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: Schritt-für-Schritt Anleitung für perfekte Produktbilder
Damit Deine Produktbilder Amazon gerecht werden, solltest Du diese Schritte befolgen:
- Bildaufnahme: Fotografiere Dein Produkt möglichst vor einem weißen Hintergrund. Nutze gutes Licht, um Schatten zu vermeiden und Details hervorzuheben.
- Bildbearbeitung: Schneide das Bild so zu, dass das Produkt im Fokus steht. Achte auf das korrekte Seitenverhältnis von 1:1 oder 5:4.
- Bildgröße anpassen: Skaliere Dein Bild so, dass die längste Seite mindestens 2025 Pixel hat. Das sorgt für eine optimale Darstellung und Zoomfunktion.
- Bildformat wählen: Speichere das Bild als JPEG mit hoher Qualität ab (mindestens 72 dpi, besser 300 dpi für mehr Details).
- Hintergrund prüfen: Stelle sicher, dass der Hintergrund reinweiß ist (RGB: 255, 255, 255), um die Amazon Bildvorgaben zu erfüllen.
- Bildqualität kontrollieren: Vermeide Kompressionsartefakte und Unschärfen. Das Bild muss klar und professionell wirken.
- Upload auf Amazon: Lade die Bilder über das Seller Central hoch. Achte darauf, dass das Hauptbild das Produkt ohne ablenkende Elemente zeigt.
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung bist Du bestens vorbereitet, um Deine Amazon Produktbilder 2025 Pixelmaße und Vorgaben optimal umzusetzen.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: Die wichtigsten technischen Details
Hier findest Du eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen, die Du für Deine Amazon Produktbilder beachten musst:
- Auflösung: Mindestens 1000 x 1000 Pixel, optimal 2025 x 2025 Pixel für beste Detaildarstellung und Zoomfunktion.
- Seitenverhältnis: Standard ist 1:1 (quadratisch). Alternativ sind auch Formate wie 5:4 erlaubt, jedoch nicht empfohlen.
- Dateiformat: JPEG (.jpg) ist das bevorzugte Format. PNG wird akzeptiert, GIF und BMP sind nicht ideal.
- Dateigröße: Maximal 10 MB pro Bild erlaubt. Größere Dateien werden nicht akzeptiert.
- Farbraum: RGB-Farbraum wird empfohlen, da Amazon Bilder in diesem Farbspektrum darstellt.
- Hintergrund: Weiße Farbe (#FFFFFF) ist für das Hauptbild Pflicht.
- Bildinhalt: Produkt muss gut sichtbar sein, keine Text-Overlays, Wasserzeichen, Rahmen oder Logos.
Diese technischen Details sind die Basis für alle weiteren Schritte und sichern Dir eine problemlose Freigabe Deiner Amazon Produktbilder.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: Praxisbeispiele für optimale Bildgestaltung
Damit Du eine noch bessere Vorstellung bekommst, wie Du Deine Amazon Bildergröße und Pixelmaße richtig umsetzt, hier einige Praxisbeispiele:
- Beispiel 1: Elektronikprodukt – Ein Smartphone wird mit 2025 x 2025 Pixel fotografiert, Hintergrund komplett weiß. Das Bild zeigt das Gerät frontal, ohne Zubehör oder Text. Die hohe Auflösung sorgt für eine scharfe Zoomfunktion, mit der Nutzer Details wie Anschlüsse oder Tasten genau erkennen können.
- Beispiel 2: Bekleidung – Ein T-Shirt wird auf einem neutralen, weißen Hintergrund mit 2025 x 2025 Pixel aufgenommen. Das Bild zeigt das T-Shirt vollständig und ohne störende Elemente. Die Farben sind lebendig und die Textur des Stoffs klar sichtbar.
- Beispiel 3: Möbelstück – Ein Stuhl wird im Format 5:4 mit 2025 Pixel Kantenlänge fotografiert. Auch hier ist der Hintergrund weiß. Das Bild zeigt den Stuhl leicht seitlich, um die Form gut darzustellen. Die hohe Auflösung lässt die Materialstruktur erkennbar werden.
Diese Beispiele verdeutlichen, wie wichtig die Amazon Produktbilder Pixelmaße und die Bildqualität für eine überzeugende Produktpräsentation sind.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: Checkliste für Deine Bildvorbereitung und Upload
Nutze diese Checkliste, um sicherzustellen, dass Deine Amazon Produktbilder alle Anforderungen erfüllen:
- Bildgröße: Mindestens 2025 Pixel auf der längsten Seite
- Seitenverhältnis: 1:1 (quadratisch) oder 5:4
- Hintergrundfarbe: Weiß (#FFFFFF) für Hauptbild
- Dateiformat: JPEG (.jpg) bevorzugt
- Bildqualität: Keine Unschärfen oder Kompressionsartefakte
- Keine Zusatzgrafiken: Keine Logos, Wasserzeichen, Texte oder Rahmen
- Dateigröße: Maximal 10 MB
- Farbraum: RGB
- Produkt vollständig sichtbar: Kein Beschnitt wichtiger Produktdetails
- Upload: Bilder im richtigen Slot im Seller Central hochladen (Hauptbild, Zusatzbilder etc.)
Wenn Du diese Punkte abhakst, kannst Du sicher sein, dass Deine Amazon Produktbilder 2025 Pixelmaße und Vorgaben kein Problem darstellen.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: Häufige Fehler und wie Du sie vermeidest
Viele Verkäufer machen bei der Erstellung und beim Upload von Amazon Produktbildern Fehler, die die Freigabe verzögern oder die Performance der Produkte beeinträchtigen. Hier sind die häufigsten Fehler und wie Du sie vermeiden kannst:
- Falsche Bildgröße: Bilder unter 1000 x 1000 Pixel aktivieren die Zoomfunktion nicht. Stelle sicher, dass Deine Bilder mindestens 2025 Pixel auf der längsten Seite haben.
- Kein weißer Hintergrund: Das Hauptbild muss einen weißen Hintergrund haben. Andere Farben oder Hintergründe führen zur Ablehnung.
- Text oder Logos im Hauptbild: Diese sind verboten und führen zur Sperrung des Bildes.
- Schlechte Bildqualität: Unscharfe oder pixelige Bilder schrecken Käufer ab. Nutze hochwertige Fotos und achte auf gute Beleuchtung.
- Falsches Seitenverhältnis: Vermeide extreme Formate. 1:1 oder 5:4 sind optimal.
- Falsches Dateiformat oder zu große Dateien: JPEG mit max. 10 MB ist Pflicht. Andere Formate oder zu große Bilder werden nicht akzeptiert.
- Falscher Upload: Bilder müssen im passenden Slot hochgeladen werden (Hauptbild, Zusatzbilder, Lifestyle-Bilder). Vermeide Verwechslungen.
Wenn Du diese Fehler vermeidest, sind Deine Amazon Produktbilder 2025 Pixelmaße und Vorgaben sicher erfüllt und die Grundlage für erfolgreiche Produktlistings gelegt.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: So optimierst Du Deine Bilder für maximale Conversion
Die reine Erfüllung der Amazon Produktbild Anforderungen reicht nicht immer aus. Um Deine Verkaufszahlen zu steigern, solltest Du zusätzlich auf folgende Optimierungen achten:
- Produktfokus: Das Produkt muss klar und dominant im Bild sein. Kein unnötiger Freiraum oder ablenkende Elemente.
- Licht und Farbgebung: Nutze natürliche oder gut ausgeleuchtete Fotos, die die Farben echt und ansprechend wiedergeben.
- Detailaufnahmen: Ergänze Hauptbild mit mehreren Zusatzbildern, die Produktdetails, Funktionen oder Anwendungsbeispiele zeigen.
- Lifestyle-Bilder: Für viele Kategorien sind Bilder mit Produkt im Gebrauch hilfreich, um den Nutzen zu verdeutlichen.
- Skalierbarkeit: Achte darauf, dass das Bild auch in kleiner Darstellung auf Mobilgeräten gut aussieht.
- Kontrast: Schaffe einen guten Kontrast zwischen Produkt und Hintergrund, damit das Produkt hervortritt.
Diese Tipps helfen Dir, Deine Amazon Produktbilder optimal zu gestalten, damit sie nicht nur den Vorgaben entsprechen, sondern auch Deine Kunden überzeugen.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: Fortgeschrittene Bildbearbeitungstipps
Wenn Du Deine Produktbilder noch professioneller gestalten möchtest, helfen Dir folgende Bildbearbeitungstipps:
- RAW-Format nutzen: Fotografiere wenn möglich im RAW-Format, um maximale Bildinformationen zu erhalten und mehr Spielraum bei der Nachbearbeitung zu haben.
- Farbanpassung: Verwende Werkzeuge zur Farbkorrektur, um die Farben möglichst natürlich und lebendig wirken zu lassen.
- Hintergrund entfernen: Nutze professionelle Tools, um den weißen Hintergrund sauber und einheitlich zu gestalten, ohne Schatten oder Farbstiche.
- Schärfen: Schärfe das Bild gezielt nach, um Produktdetails hervorzuheben, ohne Rauschen zu verstärken.
- Staub- und Fehlerentfernung: Entferne Staubpartikel oder Sensorflecken, die beim Fotografieren entstanden sein könnten.
- Größenanpassung: Verwende hochwertige Resampling-Algorithmen, um das Bild auf die Amazon Produktbild Größe von 2025 Pixel fein zu skalieren.
Mit diesen fortgeschrittenen Techniken hebst Du Deine Amazon Produktbilder auf ein professionelles Level.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: So testest Du Deine Bilder vor dem Upload
Bevor Du Deine Bilder auf Amazon hochlädst, solltest Du sie gründlich prüfen:
- Zoomfunktion testen: Öffne das Bild in einem Bildbetrachter und vergrößere es auf 100% oder mehr, um die Detailqualität zu überprüfen.
- Hintergrundfarbe prüfen: Nutze eine Pipette oder Farbanalyse-Tools, um sicherzustellen, dass der Hintergrund wirklich reinweiß ist.
- Seitenverhältnis prüfen: Kontrolliere, ob das Seitenverhältnis 1:1 oder 5:4 entspricht und dass keine wichtigen Teile des Produkts abgeschnitten sind.
- Dateigröße kontrollieren: Die Datei sollte nicht größer als 10 MB sein. Komprimiere bei Bedarf mit Bildbearbeitungsprogrammen.
- Dateiformat checken: Das Bild muss als JPEG gespeichert sein, idealerweise mit hoher Qualität (Qualitätsstufe 85-100).
- Vorschaubilder betrachten: Simuliere, wie das Bild auf verschiedenen Geräten aussieht, insbesondere auf Smartphones und Tablets.
Diese Tests helfen Dir, Fehler zu vermeiden und Deine Amazon Produktbilder 2025 Pixelmaße und Vorgaben sicher einzuhalten.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: Handlungsplan für Deinen erfolgreichen Bild-Upload
Hier ist ein konkreter Handlungsplan, den Du Schritt für Schritt abarbeiten kannst:
- Produktfotos erstellen: Fotografiere Deine Produkte mit guter Beleuchtung und weißem Hintergrund.
- Bildbearbeitung: Entferne störende Elemente, passe Farben an und schärfe die Bilder.
- Skalierung: Skaliere die Bilder auf mindestens 2025 Pixel auf der längsten Seite bei 72 bis 300 dpi.
- Formatierung: Speichere die Bilder als JPEG mit maximal 10 MB Dateigröße.
- Qualitätscheck: Prüfe Zoomfunktion, Hintergrund, Seitenverhältnis und Bildqualität.
- Upload: Lade die Bilder im Seller Central hoch. Achte darauf, das Hauptbild korrekt zu platzieren.
- Freigabe abwarten: Warte auf die Prüfung durch Amazon. Bei Ablehnung die Hinweise genau lesen und Bilder anpassen.
- Optimierung: Ergänze Zusatzbilder und Lifestyle-Fotos, um Deine Produktpräsentation abzurunden.
- Monitoring: Kontrolliere regelmäßig Deine Produktbilder im Listing auf Aktualität und Qualität.
- Weiterentwicklung: Optimiere Deine Bilder kontinuierlich basierend auf Kundenfeedback und neuen Amazon Vorgaben.
Mit diesem Handlungsplan setzt Du Amazon Produktbilder 2025 Pixelmaße und Vorgaben systematisch und professionell um.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: So nutzt Du Zusatzbilder effektiv
Das Hauptbild hat die größte Bedeutung, aber Zusatzbilder sind mindestens genauso wichtig. Sie bieten Dir die Möglichkeit, Dein Produkt umfassend darzustellen und zusätzliche Kaufanreize zu schaffen. Beachte dabei folgende Punkte:
- Verschiedene Perspektiven: Zeige das Produkt aus mehreren Blickwinkeln, um einen besseren Gesamteindruck zu vermitteln.
- Details hervorheben: Nahaufnahmen von wichtigen Details oder besonderen Features erhöhen das Vertrauen der Kunden.
- Anwendungsbeispiele: Lifestyle-Bilder, die das Produkt im Gebrauch zeigen, helfen Kunden sich die Nutzung besser vorzustellen.
- Größenvergleiche: Zeige das Produkt im Vergleich zu gebräuchlichen Gegenständen, damit Kunden die Größenverhältnisse einschätzen können.
- Infografiken sparsam nutzen: Amazon erlaubt keine Texte im Hauptbild, aber bei Zusatzbildern können erklärende Grafiken hilfreich sein – jedoch ohne Überladen.
- Qualität beibehalten: Auch Zusatzbilder müssen mindestens 1000 x 1000 Pixel groß und hochwertig sein.
Nutze die Zusatzbilder, um die Amazon Produktbilder Pixelmaße und Vorgaben optimal auszuschöpfen und Deine Produkte bestmöglich zu präsentieren.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: Tipps für mobile Darstellung und schnelle Ladezeiten
Immer mehr Kunden shoppen über mobile Geräte. Daher ist es wichtig, dass Deine Amazon Produktbilder auch auf Smartphones und Tablets optimal aussehen und schnell laden:
- Optimale Dateigröße: Achte darauf, dass die Bilddateien trotz hoher Auflösung möglichst klein sind, um Ladezeiten zu minimieren.
- Responsive Darstellung: Prüfe, wie Deine Bilder in verschiedenen Größen und auf unterschiedlichen Geräten wirken.
- Wichtiges im Fokus: Platziere das Produkt so, dass es auch in kleinen Vorschaubildern gut erkennbar ist.
- Kontrast und Farben: Verwende Farben, die auf mobilen Displays gut sichtbar sind und nicht ausbleichen.
- Bildformat: JPEG ist kompatibel mit allen Geräten und sorgt für schnelle Ladezeiten.
Mit diesen Tipps stellst Du sicher, dass Deine Amazon Produktbilder 2025 Pixelmaße und Vorgaben auch mobil optimal punkten.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: Rechtliche Vorgaben und Amazon Richtlinien
Über die technischen Anforderungen hinaus gibt es auch rechtliche und Amazon-spezifische Vorschriften, die Du beachten musst, um Dein Produktbild freizuschalten:
- Keine irreführenden Darstellungen: Die Bilder müssen das Produkt realistisch zeigen. Übertriebene Bearbeitung oder falsche Versprechungen sind verboten.
- Keine fremden Marken oder Copyrights: Verwende keine Bilder, die Rechte Dritter verletzen.
- Keine Werbung: Das Hauptbild darf keine Werbebotschaften, Rabatte oder Aktionshinweise enthalten.
- Keine Kontaktinformationen: Telefonnummern, URLs oder E-Mail-Adressen sind nicht erlaubt.
- Keine nicht-produktbezogenen Inhalte: Keine Hintergründe oder Zusatzelemente, die nichts mit dem Produkt zu tun haben.
- Amazon Vorgaben zur Bildqualität: Amazon behält sich das Recht vor, Bilder abzulehnen, wenn sie nicht den Anforderungen entsprechen oder einen schlechten Eindruck machen.
Halte Dich strikt an diese Vorgaben, um Probleme mit der Freigabe zu vermeiden und die Amazon Produktbild Anforderungen 2025 einzuhalten.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: Tools und Software für Deine Bildbearbeitung
Für die Erstellung und Optimierung Deiner Amazon Produktbilder kannst Du verschiedene Tools nutzen:
- Adobe Photoshop: Der Branchenstandard für professionelle Bildbearbeitung inklusive RAW-Verarbeitung, Farbkorrektur und Skalierung.
- GIMP: Kostenlose Alternative zu Photoshop mit umfangreichen Bearbeitungsfunktionen.
- Lightroom: Ideal für Farbkorrekturen und Verwaltung großer Bildmengen.
- Canva: Einfach zu bedienendes Online-Tool, gut für schnelle Anpassungen und einfache Collagen.
- JPEGmini: Speziell für die Komprimierung von JPEG-Dateien ohne sichtbaren Qualitätsverlust.
- Remove.bg: Automatisches Entfernen von Hintergründen, um den weißen Hintergrund sauber zu gestalten.
Mit diesen Tools kannst Du Deine Amazon Produktbilder optimal vorbereiten und an die Amazon Bildvorgaben anpassen.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: So reagierst Du auf Bildablehnungen von Amazon
Falls Amazon Deine Produktbilder ablehnt, solltest Du systematisch vorgehen:
- Prüfe die Ablehnungsgründe: Amazon gibt meist eine Begründung an, z. B. falscher Hintergrund, Text im Bild oder schlechte Qualität.
- Überarbeite das Bild: Korrigiere die angegebenen Mängel zügig mit Bildbearbeitungssoftware.
- Kontrolliere alle Anforderungen: Nutze die Checkliste, um weitere Fehler auszuschließen.
- Lade das Bild erneut hoch: Ersetze das abgelehnte Bild im Seller Central durch die überarbeitete Version.
- Support kontaktieren: Bei unklaren Ablehnungen kannst Du den Amazon Seller Support um Klärung bitten.
- Langfristig optimieren: Lerne aus Ablehnungen, um die Bildqualität und Vorgaben dauerhaft zu erfüllen.
So stellst Du sicher, dass Deine Amazon Produktbilder 2025 Pixelmaße und Vorgaben immer eingehalten werden und Deine Produkte attraktiv präsentiert sind.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: Zusammenfassung der wichtigsten Empfehlungen
Hier noch einmal die wichtigsten Punkte, die Du bei Deinen Amazon Produktbildern beachten solltest:
- Mindestens 2025 Pixel auf der längsten Seite für optimale Darstellung und Zoomfunktion
- Hintergrund immer weiß (#FFFFFF), keine ablenkenden Elemente
- JPEG als bevorzugtes Bildformat, max. 10 MB Dateigröße
- Produkt klar, scharf und vollständig sichtbar
- Keine Text-Overlays, Logos oder Wasserzeichen im Hauptbild
- Zusatzbilder sinnvoll ergänzen, um Details und Anwendung zu zeigen
- Mobile Darstellung und Ladezeiten berücksichtigen
- Rechtliche Vorgaben und Amazon Richtlinien strikt einhalten
- Professionelle Bildbearbeitung und Qualitätskontrolle nutzen
- Bei Ablehnungen schnell und systematisch reagieren
Wenn Du diese Empfehlungen konsequent umsetzt, sind Deine Amazon Produktbilder 2025 Pixelmaße und Vorgaben perfekt erfüllt und die Basis für erfolgreiche Produktlistings gelegt.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: Warum die richtige Bildgröße entscheidend für Deinen Verkaufserfolg ist
Wenn Du auf Amazon erfolgreich sein möchtest, spielen Deine Produktbilder eine zentrale Rolle. Sie entscheiden maßgeblich darüber, ob potenzielle Käufer innehalten, genauer hinschauen und letztlich kaufen. Doch die Anforderungen an Amazon Produktbilder sind strikt – vor allem in Bezug auf Größe, Pixelmaße und Format. Gerade im Jahr 2025 gelten wieder aktualisierte Vorgaben, die Du unbedingt kennen solltest, um nicht nur optisch zu überzeugen, sondern auch technische Hürden zu umgehen.
In diesem umfassenden Ratgeber erfährst Du alles Wichtige zu den Amazon Produktbilder 2025 Pixelmaßen und Vorgaben: von den Mindest- und Maximalgrößen, über die optimale Auflösung bis hin zu praxisnahen Tipps, wie Du Deine Bilder perfekt vorbereitest und hochlädst. Du bekommst klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Checklisten und Beispiel-Szenarien an die Hand, damit Deine Produktbilder Amazon-konform und verkaufsstark sind.
Mit dem richtigen Wissen und der passenden Umsetzung hebst Du Dich von der Masse ab und nutzt die volle Power der Amazon Bildvorgaben. Lass uns also starten und Deine Produktbilder auf das nächste Level bringen!
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: 7 schnelle Aha-Momente
- Die Mindestgröße von 1000 x 1000 Pixeln ist Pflicht – nur so aktiviert Amazon die Zoom-Funktion, ein echter Conversion-Booster.
- Die empfohlene Amazon Produktbilder Größe liegt bei exakt 2025 Pixeln auf der längeren Seite, um optimale Schärfe und Detailtiefe zu garantieren.
- Amazon akzeptiert nur bestimmte Dateiformate: JPEG ist der Goldstandard, PNG und TIFF sind eingeschränkt zulässig.
- Der Hintergrund muss weiß (#FFFFFF) sein, damit Dein Produkt klar hervortritt und den Amazon Richtlinien entspricht.
- Amazon Produktbilder dürfen keine Wasserzeichen, Texte oder Logos enthalten, außer es handelt sich um die Hauptbilder für bestimmte Produktkategorien.
- Die Bildqualität sollte 72 dpi nicht unterschreiten, höher aufgelöste Bilder wirken echter und professioneller.
- Maximale Dateigröße liegt bei 10 MB, damit der Upload reibungslos funktioniert und schnelle Ladezeiten gewährleistet sind.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: Schritt-für-Schritt zum perfekten Produktbild
Um Deine Produktbilder für Amazon 2025 optimal vorzubereiten und hochzuladen, solltest Du systematisch vorgehen. Hier ein praxisnaher Leitfaden, der alle relevanten Schritte abdeckt:
- Bildaufnahme und Vorbereitung: Achte auf eine hochwertige Kamera oder ein professionelles Smartphone mit guter Auflösung. Fotografiere Dein Produkt unter optimalen Lichtbedingungen und auf weißem Hintergrund. Vermeide Schatten und Reflexionen.
- Bildbearbeitung: Schneide das Bild so zu, dass das Produkt klar im Fokus steht und ausreichend Rand vorhanden ist. Die längere Seite sollte auf 2025 Pixel skaliert werden. Nutze Bildbearbeitungssoftware wie Photoshop oder GIMP, um Farben zu optimieren und störende Elemente zu entfernen.
- Bildformat und Dateigröße anpassen: Speichere das Bild im JPEG-Format und achte darauf, dass die Dateigröße 10 MB nicht überschreitet. Komprimiere das Bild bei Bedarf ohne sichtbaren Qualitätsverlust.
- Bildnamen und Upload: Benenne Deine Dateien aussagekräftig, z.B. “produktname_hauptbild_2025px.jpg”. Lade die Bilder über das Seller-Central Portal hoch und überprüfe die Vorschau auf korrekte Darstellung.
- Qualitätskontrolle: Prüfe nach dem Hochladen die Bildqualität in der Produktansicht und stelle sicher, dass die Zoomfunktion aktiviert ist. Teste die Darstellung auf verschiedenen Endgeräten (Desktop, Smartphone, Tablet).
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: Checkliste für Deine Bildoptimierung
- Auflösung: Mindestens 1000 x 1000 Pixel, ideal 2025 x variabel je nach Seitenverhältnis.
- Dateiformat: JPEG bevorzugt, PNG und TIFF nur bei besonderen Anforderungen.
- Hintergrund: Reinweiß (#FFFFFF), keine Muster oder Farbverläufe.
- Keine Text-Overlays, Logos oder Wasserzeichen auf dem Hauptbild.
- Dateigröße: Maximal 10 MB, um Ladezeiten zu optimieren.
- Produktzentrierung: Produkt muss mindestens 85 % des Bildes einnehmen.
- Farbtiefe und Schärfe: Hochwertig und natürlich ohne Überbearbeitung.
- Zoomfunktion: Nur aktiv bei Bildern ab 1000 x 1000 Pixel.
- Bildnamen: Klar und konsistent, keine Sonderzeichen.
- Upload: Im Seller-Central korrekt zugeordnet und überprüft.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: Praxisbeispiele und Fehler, die Du vermeiden solltest
Hier einige typische Beispiele, die Dir helfen, die Anforderungen genau zu verstehen und Fehler zu vermeiden:
- Beispiel 1: Zu kleine Bilder
Ein Verkäufer lädt Produktbilder mit 800 x 800 Pixeln hoch. Folge: Die Zoomfunktion wird nicht aktiviert, Kunden können Details nicht erkennen und der Artikel wirkt weniger professionell. Lösung: Bild auf mindestens 1000 x 1000 Pixel skalieren, ideal 2025 Pixel auf der längeren Seite. - Beispiel 2: Falsches Dateiformat
Produktbilder werden als PNG hochgeladen, was zwar akzeptiert wird, aber zu größeren Dateigrößen und längeren Ladezeiten führt. Besser: JPEG nutzen, da es optimale Kompression bei guter Qualität bietet. - Beispiel 3: Hintergrund nicht weiß
Ein Verkäufer verwendet einen grauen oder leicht gemusterten Hintergrund. Das verstößt gegen die Amazon Bildvorgaben und kann die Freischaltung der Bilder verhindern. Tipp: Immer #FFFFFF als Hintergrundfarbe wählen. - Beispiel 4: Wasserzeichen und Logos
Viele Verkäufer nutzen Wasserzeichen, um ihre Bilder vor Diebstahl zu schützen. Amazon erlaubt dies aber nicht auf den Hauptbildern, was eine Zurückweisung zur Folge haben kann. Ausnahme sind bestimmte Kategorien, hier helfen klare Amazon Richtlinien.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: So nutzt Du die Bildvorgaben als Wettbewerbsvorteil
Die meisten Verkäufer halten sich nur an das Minimum der Amazon Produktbild Anforderungen. Wenn Du die Amazon Produktbilder 2025 Pixelmaße und Vorgaben übererfüllst, eröffnest Du Dir einen klaren Wettbewerbsvorteil:
- Hochauflösende Bilder vermitteln Vertrauen und Professionalität.
- Perfekte Bildkomposition lenkt den Blick gezielt auf die wichtigsten Produktmerkmale.
- Detailreiche Zoomfunktion steigert die Kaufrate, denn Kunden können das Produkt genau prüfen.
- Optimierte Dateigrößen sorgen für schnelle Ladezeiten und eine bessere Nutzererfahrung.
- Einheitlicher Stil aller Bilder stärkt Deine Markenidentität.
Nutze die 2025 Pixel als Standardmaß für die längere Bildseite, um die beste Balance aus Qualität und Dateigröße zu erreichen. So präsentierst Du Deine Produkte in perfektem Licht, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: Häufige Fragen und Antworten
Frage: Muss das Hauptbild immer quadratisch sein?
Antwort: Nein, Amazon akzeptiert auch rechteckige Bilder, aber die längere Seite sollte mindestens 2025 Pixel betragen, damit die Zoomfunktion aktiviert wird.
Frage: Welche Auflösung ist optimal für Amazon Produktbilder 2025?
Antwort: 72 dpi sind ausreichend für Onlinedarstellung, aber die Pixelmaße von 2025 auf der längeren Seite sind entscheidend für eine hohe Bildqualität.
Frage: Darf ich Texte oder Logos in mein Produktbild einfügen?
Antwort: Auf dem Hauptbild sind Texte, Wasserzeichen oder Logos untersagt. Zusätzliche Bilder können hingegen solche Elemente enthalten, sofern sie nicht gegen Amazon Richtlinien verstoßen.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: So stellst Du sicher, dass Deine Bilder immer aktuell und regelkonform sind
Amazon passt seine Bildvorgaben regelmäßig an. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und Deine Produktbilder 2025 optimal zu gestalten, empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:
- Regelmäßiges Monitoring der Amazon Seller Central Updates – Amazon veröffentlicht Änderungen und neue Anforderungen hier zuerst.
- Kontinuierliche Überprüfung Deiner Produktbilder mit Fokus auf Auflösung, Dateigröße und Einhaltung der Vorgaben.
- Automatisierte Tools zur Bildoptimierung verwenden – sie helfen dabei, Bilder schnell auf die richtige Größe und das richtige Format zu bringen.
- Feedback von Kunden und Amazon Bewertungen ernst nehmen – falls Bildqualität oder Darstellung beanstandet werden, sofort handeln.
- Fortbildung und Austausch mit anderen Verkäufern – so erfährst Du von Trends und Best Practices im Umgang mit Amazon Produktbildern.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: Handlungsempfehlungen für den Upload-Prozess
Der Upload Deiner Produktbilder ist der letzte Schritt im Prozess – hier lauern oft technische Fallstricke. Damit alles reibungslos klappt, solltest Du folgende Punkte beachten:
- Verwende die offizielle Amazon Upload-Oberfläche und halte Dich an die vorgegebenen Dateiformate und Größenbeschränkungen.
- Benutze klare, sprechende Dateinamen ohne Sonderzeichen, um Verwechslungen zu vermeiden.
- Lade Bilder in der richtigen Reihenfolge hoch: Hauptbild zuerst, dann ergänzende Bilder.
- Prüfe nach dem Upload die Vorschau auf korrekte Darstellung und die Aktivierung der Zoomfunktion.
- Bei Problemen: Fehlermeldungen genau lesen und korrigieren, oft sind es kleine technische Details, die den Upload verhindern.
- Backup Deiner Originalbilder anlegen, um bei Bedarf schnell Anpassungen vornehmen zu können.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: So integrierst Du Bildoptimierung in Deine Amazon-Strategie
Deine Amazon Produktbilder sind nicht nur ein Pflichtbestandteil, sondern ein strategisches Verkaufsinstrument. Setze sie gezielt ein, um Deine Conversionrate zu erhöhen und Deinen Umsatz zu steigern. Hier ein modellhafter Handlungsplan für Dich:
- Analyse Deiner aktuellen Produktbilder: Welche Bilder erfüllen die 2025 Pixelmaße und Amazon Bildvorgaben? Wo gibt es Verbesserungsbedarf?
- Planung der Bildneuerstellung: Budget, Ressourcen, Zeitrahmen festlegen. Professionelle Fotografen oder Agenturen können helfen.
- Erstellung der Bilder nach den Amazon Produktbild Anforderungen 2025: Fokus auf Bildgröße, Format, Qualität.
- Testphase: Hochladen der neuen Bilder und Beobachtung der Performance – Klickrate, Conversion, Kundenfeedback.
- Optimierung und Nachjustierung bei Bedarf, z.B. an Bildkomposition oder Hintergrund.
- Langfristige Integration in Dein Listing Management: Regelmäßige Bildaktualisierungen und Anpassungen bei Amazon Änderungen.
Mit diesem systematischen Vorgehen hebst Du Dich von der Konkurrenz ab und nutzt die Amazon Produktbilder 2025 Pixelmaße und Vorgaben voll aus.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: Tipps zur Bildqualität und Formatwahl für 2025
Die Bildqualität und das richtige Format sind entscheidend für die Wirkung Deiner Amazon Produktbilder. Hier einige praxisnahe Tipps:
- JPEG als Standardformat: Optimal für Fotos, gute Kompression bei hoher Qualität.
- PNG für Grafiken mit Transparenzen – wenn diese erlaubt sind, z.B. für Supplement- oder Lifestyle-Bilder.
- Vermeide zu starke Kompression, die Bildartefakte verursacht.
- Farbraum sRGB verwenden, da Amazon diesen unterstützt und Farben so realistisch dargestellt werden.
- Bildschärfe leicht erhöhen, um Details hervorzuheben – aber keine Überbearbeitung.
- Vermeide Filter oder Effekte, die das Produkt verfälschen könnten.
- Verwende Bildbearbeitungsprogramme mit Farbmanagement, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: So vermeidest Du häufige Fehler beim Hochladen
Der Uploadprozess scheint einfach, doch viele Verkäufer scheitern an kleinen, aber entscheidenden Details. Hier die wichtigsten Fehlerquellen und wie Du sie vermeidest:
- Falsche Dateinamen: Sonderzeichen oder zu lange Namen führen zu Fehlern. Nutze nur Buchstaben, Zahlen und Unterstriche.
- Überschreiten der Maximalgröße: Bilder größer als 10 MB werden abgelehnt. Komprimiere sie vor dem Upload.
- Verwendung falscher Formate: Nur JPEG, PNG und TIFF sind erlaubt. Andere Formate wie GIF werden nicht akzeptiert.
- Unzureichende Bildgröße: Bilder unter 1000 x 1000 Pixel aktivieren keine Zoomfunktion und wirken unscharf.
- Hintergrund nicht weiß: Das Hauptbild muss einen weißen Hintergrund haben, sonst wird es abgelehnt.
- Texte oder Logos im Hauptbild: Werden von Amazon nicht geduldet und führen zu Problemen bei der Freischaltung.
Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben: Fazit und nächste Schritte für Dich
Du hast nun einen umfassenden Überblick über die Amazon Produktbilder Größe 2025 Pixelmaße und Vorgaben erhalten. Die Einhaltung dieser Anforderungen ist nicht nur eine technische Pflicht, sondern ein strategischer Hebel für Deinen Erfolg auf Amazon. Nutze die empfohlenen 2025 Pixel als Standardmaß für Deine Bilder, achte auf das richtige Format, den weißen Hintergrund und die Bildqualität.
Setze die vorgestellten Checklisten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen konsequent um, um Deine Produktbilder optimal vorzubereiten und hochzuladen. So stellst Du sicher, dass Deine Angebote professionell wirken, von der Zoomfunktion profitieren und Deine Kunden begeistern.
Gehe jetzt in die Umsetzung und überprüfe Deine Produktbilder im Seller Central. Optimiere sie nach den Amazon Produktbilder 2025 Vorgaben und beobachte, wie sich Deine Verkaufszahlen positiv entwickeln.