E-Commerce Blog - Tipps und Trends
Willkommen auf unserem E-Commerce Blog, wo wir Ihnen wertvolle Tipps und Einblicke in alle Aspekte des Online-Handels bieten. Wir behandeln Themen wie Marke und Branding, Produktfotografie, SEO-Optimierung, Amazon Optimierung, PPC-Kampagnen, Google Ads, Verkaufspsychologie und viele mehr. Ob Sie gerade erst damit beginnen, Ihren Online-Shop aufzubauen oder bereits Erfahrung im E-Commerce haben – wir unterstützen Sie dabei, Ihre Online-Präsenz zu optimieren und Ihren Umsatz zu steigern. Entdecken Sie unsere Expertentipps, Best Practices und die neuesten Entwicklungen im E-Commerce-Bereich und lassen Sie sich inspirieren.
Neuste Beiträge >>



Hollowman Fotografie und ihre Wirkung auf Bekleidung: 7 schnelle Aha-Momente Du willst Bekleidung inszenieren, ohne ein Model vor Ort zu haben? Du suchst nach einer Technik, die Deine Modefotografie auf ein neues Level hebt und Deine Bekleidung visuell darstellt, als…
Kann man Blitz und Dauerlicht kombinieren?: 7 schnelle Aha-Momente Du willst in deiner Fotografie neue Wege gehen und fragst dich, ob man Blitz und Dauerlicht kombinieren kann? Die klare Antwort lautet: Ja, das ist nicht nur möglich, sondern eröffnet dir…
Studioblitz oder Aufsteckblitz: Dein ultimatives Entscheidungs-Tool für perfekte Blitzlichtfotografie Du stehst vor der Wahl: Studioblitz oder Aufsteckblitz? Diese Entscheidung beeinflusst maßgeblich die Qualität Deiner Blitzlichtaufnahmen, Dein Handling und nicht zuletzt Dein Budget. Ob Du Anfänger bist oder als Profi Deine…
Studioblitze richtig bedienen – für Anfänger: Warum Du mit dem richtigen Umgang mehr aus Deinem Fotostudio herausholst Studioblitze sind aus der professionellen Fotografie kaum wegzudenken. Egal, ob Du Porträts, Produktaufnahmen oder kreative Projekte realisieren möchtest – das richtige Blitzlicht ist…
KI und Produktdarstellung >>
KI-Schulung für Mitarbeiter >>
Amazon Produktbilder und Richtlinien >>
Softwareupdates unter GPSR und CRA: Sicherheit über den gesamten Produktlebenszyklus
Softwareupdates unter GPSR und CRA: Sicherheit über den gesamten Produktlebenszyklus: Warum Produktsicherheit heute mehr denn je zählt Du hast sicherlich schon von den verschiedenen europäischen Normen gehört, die dafür sorgen, dass technische Produkte sicher und zuverlässig sind. Besonders relevant sind…
Cyber Resilience Act verstehen: Sicherheit für digitale Produkte bis 2027
Cyber Resilience Act verstehen: Sicherheit für digitale Produkte bis 2027: Warum Du Dich jetzt mit dem Cyber Resilience Act beschäftigen musst Die digitale Welt verändert sich in einem rasanten Tempo. Kaum ein Bereich unseres Lebens bleibt von der Vernetzung und…
Cybersecurity wird Pflicht: RED-Regeln für Geräte ab August 2025
Cybersecurity wird Pflicht: RED-Regeln für Geräte ab August 2025: Ein neuer Rechtsrahmen für mehr Sicherheit Ab August 2025 ändert sich für Hersteller, Händler und Nutzer von Funkanlagen und elektronischen Geräten in der EU vieles grundlegend. Die Cybersecurity wird Pflicht –…
Funkprodukte sicher gestalten: RED-Pflichten und Konformitätsanforderungen
Funkprodukte sicher gestalten: RED-Pflichten und Konformitätsanforderungen: Grundpfeiler für Hersteller und Händler Wenn Du Funkprodukte herstellst, vertreibst oder im E-Commerce handelst, kennst Du die Bedeutung gesetzlicher Vorgaben und Compliance-Anforderungen. Funkgeräte und kabellose Geräte sind heute allgegenwärtig – von einfachen Walkie-Talkies bis…
Elektrogeräte im Fokus: LVD und EMV leicht verständlich erklärt
Elektrogeräte im Fokus: LVD und EMV leicht verständlich erklärt: 7 schnelle Aha-Momente Wenn Du ein Elektrogerät kaufst, hast Du wahrscheinlich nicht sofort im Kopf, wie viele technische und gesetzliche Anforderungen dahinterstecken, bevor es in Deinem Haushalt landet. Gerade die Themen…
GPSR‑Synergie: Wie Risikoanalyse, Kennzeichnung und Dokumentation zusammenwirken
GPSR‑Synergie: Wie Risikoanalyse, Kennzeichnung und Dokumentation zusammenwirken: Dein Fahrplan für sichere und konforme Produkte Wenn Du Produkte auf dem europäischen Markt anbieten möchtest, ist die Einhaltung der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) unverzichtbar. Dabei spielen Risikoanalyse, Kennzeichnung und Dokumentation eine zentrale Rolle. Doch…
Rückrufe effizient gestalten: Vorgaben für Inhalt, Kanäle und Verbraucherinformation
Rückrufe effizient gestalten: Vorgaben für Inhalt, Kanäle und Verbraucherinformation: Der Schlüssel zum erfolgreichen Rückrufmanagement Wenn Du jemals mit Produktrückrufen zu tun hattest, weißt Du, wie komplex und sensibel dieses Thema ist. Ein Rückruf ist nicht nur eine rechtliche Pflicht, sondern…
AESR meets DPP: Warum digitale Produktpässe für Sicherheit und ESG zählen
AESR meets DPP: Warum digitale Produktpässe für Sicherheit und ESG zählen: 7 schnelle Aha-Momente Du stehst heute vor der Herausforderung, Deine Produkte nicht nur sicher zu machen, sondern auch den steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung gerecht zu werden.
Etikettierung und Rückverfolgbarkeit: Pflichtangaben nach GPSR klar erklärt
Etikettierung und Rückverfolgbarkeit: Pflichtangaben nach GPSR klar erklärt: Dein Einstieg in die Welt der Lebensmittelkennzeichnung Du möchtest Deine Produkte rechtssicher kennzeichnen und gleichzeitig die Rückverfolgbarkeit sicherstellen? Dann bist Du hier genau richtig. Die Etikettierung und Rückverfolgbarkeit nach der GPSR-Verordnung (General…
AESR meets DPP: Warum digitale Produktpässe für Sicherheit und ESG zählen
AESR meets DPP: Warum digitale Produktpässe für Sicherheit und ESG zählen: 7 schnelle Aha-Momente Wenn Du Dich mit Produktsicherheit und nachhaltiger Unternehmensführung beschäftigst, bist Du bestimmt schon auf die Begriffe AESR und DPP gestoßen. Doch was steckt dahinter, und warum…
Etikettierung und Rückverfolgbarkeit: Pflichtangaben nach GPSR klar erklärt
Etikettierung und Rückverfolgbarkeit: Pflichtangaben nach GPSR klar erklärt: Warum Du diese Vorschriften kennen musst Du stehst vor der Herausforderung, Lebensmittel oder andere Produkte korrekt zu etikettieren und dabei alle gesetzlichen Vorgaben einzuhalten? Dann bist Du hier genau richtig. Die Etikettierung…
Etikettierung und Rückverfolgbarkeit: Pflichtangaben nach GPSR klar erklärt
Etikettierung und Rückverfolgbarkeit: Pflichtangaben nach GPSR klar erklärt: Warum Du dieses Wissen sofort brauchst Wenn Du Produkte, insbesondere Lebensmittel, herstellst, vertreibst oder importierst, bist Du gesetzlich verpflichtet, bestimmte Informationen klar und nachvollziehbar auf dem Produktetikett anzugeben. Die Verordnung (EU) 2017/625,…
Etikettierung und Rückverfolgbarkeit: Pflichtangaben nach GPSR klar erklärt
Etikettierung und Rückverfolgbarkeit: Pflichtangaben nach GPSR klar erklärt: Warum Du diese Regeln kennen musst Die Welt der Lebensmittel ist komplex, und als Hersteller, Händler oder sogar als bewusster Konsument stehst Du vor vielen Fragen: Welche Informationen müssen auf einem Produktetikett…
Technische Dokumentation unter GPSR: Anforderungen als digitales Dossier
Technische Dokumentation unter GPSR: Anforderungen als digitales Dossier – Warum Du jetzt umdenken solltest Wenn Du technische Produkte oder Anlagen entwickelst, vertreibst oder betreibst, hast Du sicher schon von der GPSR gehört – der Gasprodukte-Sicherheitsrichtlinie. Sie regelt die Sicherheit von…
Digital Product Passport: Was er ist und was Händler jetzt wissen müssen
Digital Product Passport: Was er ist und was Händler jetzt wissen müssen: Einführung in eine neue Ära der Produkttransparenz Der Begriff Digital Product Passport ist in aller Munde – und das aus gutem Grund. Für Dich als Händler bedeutet der…
Online‑Marktplätze im Fokus: Registrierung, Rückrufe und Sicherheitspflichten
Online‑Marktplätze im Fokus: Registrierung, Rückrufe und Sicherheitspflichten: 7 schnelle Aha-Momente Du bist im Online-Handel aktiv oder möchtest mit deinem Angebot auf digitalen Marktplätzen durchstarten? Dann bist Du hier genau richtig. Online-Marktplätze bieten Dir eine riesige Chance, Deine Produkte einem breiten…
Ökonomische Akteure unter GPSR: Wer trägt welche Verantwortung?
Ökonomische Akteure unter GPSR: Wer trägt welche Verantwortung?: Dein Fahrplan für rechtssichere Produktsicherheit Seit dem 13. Dezember 2024 gilt die EU-Verordnung GPSR (General Product Safety Regulation, EU 2023/988) europaweit verpflichtend. Für Dich als Unternehmen, Hersteller, Importeur, Händler oder Vertreiber ist…
Ökonomische Akteure unter GPSR: Wer trägt welche Verantwortung?
Ökonomische Akteure unter GPSR: Wer trägt welche Verantwortung?: Dein Wegweiser durch neue Produktsicherheitsverantwortungen Seit dem 13. Dezember 2024 gilt die EU-Verordnung GPSR (General Product Safety Regulation, EU 2023/988) verbindlich in allen Mitgliedstaaten und hat die bisherige Produktsicherheitsgesetzgebung grundlegend modernisiert. Für…
GPSR in Kraft: Konkrete Anforderungen seit 13. Dezember 2024
GPSR in Kraft: Konkrete Anforderungen seit 13. Dezember 2024: Was Du jetzt über die Gasgeräteverordnung wissen musst Seit dem 13. Dezember 2024 ist die neue Gasgeräteverordnung (GPSR) in Kraft getreten und bringt für Dich als E‑Commerce‑Händler, Hersteller oder Mitglied eines…
GPSR in Kraft: Konkrete Anforderungen seit 13. Dezember 2024
GPSR in Kraft: Konkrete Anforderungen seit 13. Dezember 2024: Was Du als E‑Commerce-Händler, Hersteller und Compliance-Team jetzt wissen musst Seit dem 13. Dezember 2024 gilt die neue Gasgeräteverordnung (GPSR) in ihrer aktuellen Fassung verbindlich – und sie bringt für Dich…
GPSR verstehen: Warum Produktsicherheit im Onlinehandel neue Regeln braucht
GPSR verstehen: Warum Produktsicherheit im Onlinehandel neue Regeln braucht: 7 schnelle Aha-Momente Du betreibst einen Online-Shop oder bist im E-Commerce tätig? Dann weißt Du, wie wichtig Produktsicherheit ist. Doch das Produktsicherheitsgesetz (GPSR) hat mit seinen Neuerungen für 2024 ganz neue…
Hollowman Fotografie und ihre Wirkung auf Bekleidung
Hollowman Fotografie und ihre Wirkung auf Bekleidung: 7 schnelle Aha-Momente Du willst Bekleidung inszenieren, ohne ein Model vor Ort zu haben? Du suchst nach einer Technik, die Deine Modefotografie auf ein neues Level hebt und Deine Bekleidung visuell darstellt, als…

Kann man Blitz und Dauerlicht kombinieren?
Kann man Blitz und Dauerlicht kombinieren?: 7 schnelle Aha-Momente Du willst in deiner Fotografie neue Wege gehen und fragst dich, ob man Blitz und Dauerlicht kombinieren kann? Die klare Antwort lautet: Ja, das ist nicht nur möglich, sondern eröffnet dir…

Studioblitz oder Aufsteckblitz
Studioblitz oder Aufsteckblitz: Dein ultimatives Entscheidungs-Tool für perfekte Blitzlichtfotografie Du stehst vor der Wahl: Studioblitz oder Aufsteckblitz? Diese Entscheidung beeinflusst maßgeblich die Qualität Deiner Blitzlichtaufnahmen, Dein Handling und nicht zuletzt Dein Budget. Ob Du Anfänger bist oder als Profi Deine…

Studioblitze richtig bedienen – für Anfänger
Studioblitze richtig bedienen – für Anfänger: Warum Du mit dem richtigen Umgang mehr aus Deinem Fotostudio herausholst Studioblitze sind aus der professionellen Fotografie kaum wegzudenken. Egal, ob Du Porträts, Produktaufnahmen oder kreative Projekte realisieren möchtest – das richtige Blitzlicht ist…

Blitzlicht-Methode: Vor- und Nachteile
Blitzlicht-Methode: Vor- und Nachteile: 7 schnelle Aha-Momente Wenn Du im Rahmen von Workshops, Teamarbeit oder Gruppendiskussionen effektive Methoden zur Meinungsbildung suchst, stößt Du garantiert auf die Blitzlicht-Methode. Sie gilt als unkompliziertes, schnelles Werkzeug, um unterschiedliche Perspektiven sichtbar zu machen und…
Blitz vs. Dauerlicht: Licht in der Fotografie
Blitz vs. Dauerlicht: Licht in der Fotografie: Dein perfekter Einstieg in die Lichtgestaltung Wenn Du Dich mit Fotografie beschäftigst, wirst Du schnell feststellen, dass das richtige Licht entscheidend für beeindruckende Bilder ist. Licht in der Fotografie bestimmt nicht nur die…
Blitzlicht-Methode: Einfache Erklärung und Trainer-Tipps
Blitzlicht-Methode: Einfache Erklärung und Trainer-Tipps: 7 schnelle Aha-Momente Die Blitzlicht-Methode ist eine der effektivsten und zugleich einfachsten Techniken, um schnelle Rückmeldungen und Meinungen in Gruppen zu sammeln. Du möchtest wissen, wie Du diese Methode gezielt in Deinem Training, Workshop oder…
Was ist besser: Blitzanlage oder Dauerlicht?
Was ist besser: Blitzanlage oder Dauerlicht?: 7 schnelle Aha-Momente Wenn Du Dich fragst, was besser ist – Blitzanlage oder Dauerlicht – stehst Du vor einer Entscheidung, die Deine Fotografie grundlegend beeinflussen kann. Beide Lichtquellen haben ihre eigenen Stärken und Schwächen,…
3D Assets in Amazon A+ Content Einsatz und Grenzen
3D Assets in Amazon A+ Content Einsatz und Grenzen: Warum dreidimensionale Assets Dein Amazon Marketing revolutionieren können Du möchtest Deine Produkte auf Amazon auf ein neues Level heben und die volle Aufmerksamkeit potenzieller Käufer gewinnen? Dann hast Du sicher schon…
Renderfarmen und Zeiten Kalkulation und Qualität
Renderfarmen und Zeiten Kalkulation und Qualität: Warum Deine Renderzeiten nicht nur schneller, sondern auch besser werden Wenn Du im Bereich 3D-Rendering, Animation oder Visualisierung arbeitest, kennst Du die Herausforderung: Renderzeiten, die oft Stunden oder sogar Tage dauern, können Dein Projekt…
3D Visualisierung für Varianten Farbe Größe und Sets
3D Visualisierung für Varianten Farbe Größe und Sets: Warum Du jetzt auf 3D Produktvisualisierung setzen solltest Du stehst vor der Herausforderung, Deinen Kunden eine breite Palette an Produktvarianten anzubieten – sei es unterschiedliche Farben, Größen oder auch Sets aus mehreren…
Produktkonfigurator mit 3D Daten Formate und Viewer
Produktkonfigurator mit 3D Daten Formate und Viewer: Warum Du jetzt auf 3D Visualisierung setzen solltest Ein Produktkonfigurator mit 3D Daten Formate und Viewer ist heute mehr als nur ein nettes Extra – er ist ein essenzielles Tool, wenn Du im…
HDRI und Licht für 3D Szenen Grundmodelle
HDRI und Licht für 3D Szenen Grundmodelle: Der Schlüssel zu beeindruckender realistischen Beleuchtung Wenn Du Deine 3D Modelle und Szenen auf das nächste Level heben willst, führt kein Weg an einer gelungenen Lichtgestaltung vorbei. HDRI und Licht für 3D Szenen…
3D Produktbild gegen Foto Vergleich Kosten und Zeit
3D Produktbild gegen Foto Vergleich Kosten und Zeit: 7 schnelle Aha-Momente Wenn Du Dich fragst, ob Du für Deine Produktpräsentation lieber auf 3D Produktbilder oder klassische Produktfotos setzen solltest, bist Du hier genau richtig. Beide Methoden haben ihre Vor- und…
Material Bibliotheken PBR Maps und Kalibrierung
Material Bibliotheken PBR Maps und Kalibrierung: Warum Du auf perfekte Material Sammlungen nicht verzichten solltest Wenn Du im Bereich 3D Visualisierung, Game Design oder Architektur arbeitest, weißt Du, wie essenziell hochwertige Materialien und Texturen für realistische Darstellungen sind. Material Bibliotheken…
CAD zu Render Datenaufbereitung und Toleranzen
CAD zu Render Datenaufbereitung und Toleranzen: Warum der richtige Workflow über Erfolg oder Misserfolg entscheidet Wenn Du Deine CAD Modelle in hochwertige Renderdaten umwandeln möchtest, stehst Du vor einer komplexen Aufgabe: Die Brücke zwischen technischer Präzision und fotorealistischer Darstellung zu…
Produktrendering Pipeline Modeling Texturing und Licht
Produktrendering ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Produktpräsentation. Ob für E-Commerce, Werbung oder Präsentationen – die digitale Produktdarstellung entscheidet maßgeblich darüber, wie Dein Produkt wahrgenommen wird. Damit Dein 3D-Rendering nicht nur technisch einwandfrei, sondern auch ästhetisch überzeugend ist, brauchst Du…
3D Produktbilder Einsatzfelder in E Commerce
3D Produktbilder Einsatzfelder in E Commerce: Warum fotorealistische 3D Produktbilder heute unverzichtbar sind Du betreibst einen Onlineshop oder bist im E Commerce aktiv? Dann weißt Du sicher, wie entscheidend hochwertige Produktbilder für den Verkaufserfolg sind. Klassische Fotos stoßen dabei oft…
Kann eine Agentur wirklich bessere KI-Bilder gestalten?
Kann eine Agentur wirklich bessere KI-Bilder gestalten?: 7 schnelle Aha-Momente Du stehst vor der Frage, ob es sich lohnt, eine Agentur für KI Bilder zu beauftragen, statt selbst KI Bildgeneratoren zu nutzen? Dann bist Du hier genau richtig. KI Bilder…
Wie führe ich einen KI Rollout im Team erfolgreich durch
Wie führe ich einen KI Rollout im Team erfolgreich durch: Dein Wegweiser zur reibungslosen Künstliche Intelligenz Einführung Du stehst vor der spannenden Herausforderung, eine Künstliche Intelligenz Einführung im Team zu realisieren? Ein KI Rollout im Unternehmen ist eine komplexe Aufgabe,…
Wie funktioniert KI Qualitätskontrolle und welche Regeln sind wichtig
Wie funktioniert KI Qualitätskontrolle und welche Regeln sind wichtig: Einführung und Nutzenversprechen Qualitätskontrolle ist in jedem Produktions- und Dienstleistungsprozess unverzichtbar, um Fehler zu erkennen, Ausschuss zu minimieren und die Kundenzufriedenheit sicherzustellen. Mit der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung gewinnt die KI…
Wie pflege und organisiere ich KI Trainingsdaten richtig
Wie pflege und organisiere ich KI Trainingsdaten richtig: Dein Einstieg in die Datenpflege für künstliche Intelligenz Wenn Du mit künstlicher Intelligenz arbeitest, weißt Du, dass der Trainingsdatensatz das Herzstück jedes erfolgreichen Projekts ist. Ohne sorgfältig gepflegte und gut organisierte KI…
Wie kombiniere ich 3D und KI für Produktvarianten
Wie kombiniere ich 3D und KI für Produktvarianten: Dein Einstieg in innovative Produktentwicklung Die Kombination von 3D-Technologien und künstlicher Intelligenz revolutioniert das Variantenmanagement und die Produktentwicklung. Wenn Du lernst, wie Du 3D und KI effektiv zusammenbringst, eröffnen sich Dir ganz…
Wie schreibe ich effektive Prompts für Bild-KI bei Produkten
Wie schreibe ich effektive Prompts für Bild-KI bei Produkten: Einführung in die Kunst der KI-Bildgenerierung Du möchtest Produktbilder erstellen KI-gestützt, die nicht nur ansprechend aussehen, sondern auch Deine Zielgruppe direkt ansprechen? Dann bist Du hier genau richtig. Effektive Prompts für…
Wie funktioniert KI gestützte Retusche und welche Risiken gibt es
Wie funktioniert KI gestützte Retusche und welche Risiken gibt es: 7 schnelle Aha-Momente Du möchtest verstehen, wie KI gestützte Retusche Deine Fotos verbessert und gleichzeitig wissen, welche Risiken dabei lauern? Dann bist Du hier genau richtig. Künstliche Intelligenz hat die…
Welche KI Tools eignen sich für den Kundenservice und warum
Welche KI Tools eignen sich für den Kundenservice und warum: 7 schnelle Aha-Momente Du willst den Kundenservice deines Unternehmens auf ein neues Level heben – effizienter, schneller, persönlicher. Die Antwort liegt in der richtigen Auswahl von KI Tools für den…
Wie setze ich KI in der Produktfotografie sicher und effektiv ein: Dein Weg zu beeindruckenden Produktbildern
Wie setze ich KI in der Produktfotografie sicher und effektiv ein: Dein Weg zu beeindruckenden Produktbildern Produktfotografie ist längst nicht mehr nur eine Frage von guter Kamera und Licht. Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Produktfotografie verändert die…
Wie erstelle ich Produktbilder mit KI und wo sind die Grenzen
Wie erstelle ich Produktbilder mit KI und wo sind die Grenzen: Dein umfassender Einstieg in die Zukunft der Produktfotografie Produktbilder sind das Aushängeschild jedes Online-Shops, jeder Marketingkampagne und fast jeder digitalen Verkaufsplattform. Sie entscheiden maßgeblich darüber, ob Kunden sich für…
Welche saisonalen Trends gibt es auf Amazon
Welche saisonalen Trends gibt es auf Amazon: 7 schnelle Aha-Momente Wenn Du auf Amazon erfolgreich verkaufen oder gezielt einkaufen möchtest, solltest Du die saisonalen Trends genau kennen. Sie bestimmen, welche Produkte und Angebote zu bestimmten Zeiten im Jahr besonders gefragt…
Wie starte ich ein Produkt erfolgreich in 30 Tagen
Wie starte ich ein Produkt erfolgreich in 30 Tagen: Deine Schritt-für-Schritt Anleitung für einen gelungenen Produktlaunch Du hast eine großartige Produktidee, ein innovatives Konzept oder ein neues Produkt, das Du endlich auf den Markt bringen möchtest? Doch die Frage bleibt:…
Wie mache ich ein perfektes Amazon SEO Audit
Wie mache ich ein perfektes Amazon SEO Audit: Der Schlüssel zu Deinem Verkaufserfolg Wenn Du auf Amazon erfolgreich sein möchtest, reicht es längst nicht mehr aus, einfach Produkte einzustellen und auf Verkäufe zu hoffen. Amazon ist eine der wettbewerbsintensivsten Plattformen…
Wie analysiere ich meine Amazon Konkurrenz effektiv
Wenn Du als Verkäufer auf Amazon erfolgreich sein möchtest, kommst Du an einer Sache nicht vorbei: Deine Amazon Konkurrenz analysieren. Denn nur wer seine Mitbewerber genau kennt, kann seine eigene Strategie schärfen, Schwachstellen vermeiden und Chancen gezielt nutzen. In diesem…
Welche Algorithmus Signale kann ich bei Amazon steuern
Welche Algorithmus Signale kann ich bei Amazon steuern: Dein Schlüssel zum besseren Ranking Du möchtest wissen, wie Du Deinen Erfolg auf Amazon nachhaltig steigerst? Dann ist es essenziell, die Mechanismen hinter dem Amazon Verkaufsalgorithmus zu verstehen und gezielt zu beeinflussen.
Welche Algorithmus Signale kann ich bei Amazon steuern
Welche Algorithmus Signale kann ich bei Amazon steuern: Dein Schlüssel zum besseren Amazon Ranking Wenn Du Deine Produkte auf Amazon erfolgreich verkaufen möchtest, kommst Du um eines nicht herum: den Amazon Algorithmus. Er entscheidet maßgeblich darüber, wie sichtbar Deine Produkte…
Wie steigern Bilder mein Amazon Ranking und Verkäufe
Wie steigern Bilder mein Amazon Ranking und Verkäufe: 7 schnelle Aha-Momente Du hast ein tolles Produkt, aber Deine Amazon Verkäufe bleiben hinter Deinen Erwartungen zurück? Die Lösung liegt oft näher, als Du denkst: Produktbilder Amazon sind ein entscheidender Hebel, um…
Wie steigern Bilder mein Amazon Ranking und Verkäufe
Du möchtest wissen, wie Du mit Bildern Dein Amazon Ranking und Deine Verkäufe steigern kannst? Dann bist Du hier genau richtig. Denn die richtigen Produktbilder sind der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit und höheren Conversion Rates auf Amazon. Sie entscheiden oft,…
Wie schreibe ich perfekte Amazon Produktbeschreibungen
Wie schreibe ich perfekte Amazon Produktbeschreibungen: Der Schlüssel zu mehr Verkäufen Du möchtest wissen, wie du mit der richtigen Amazon Produktbeschreibung deine Verkaufszahlen steigern kannst? Dann bist du hier genau richtig. Eine perfekte Produktbeschreibung Amazon ist weit mehr als nur…
Wie schreibe ich perfekte Amazon Produktbeschreibungen
Wie schreibe ich perfekte Amazon Produktbeschreibungen: Dein Einstieg in erfolgreiches Verkaufen Wenn Du auf Amazon Produkte verkaufst, weißt Du, wie entscheidend eine gute Produktbeschreibung für Deinen Erfolg ist. Eine perfekt formulierte Amazon Produktbeschreibung kann den Unterschied machen zwischen einem Produkt,…
Wie optimiere ich Titel Bullet Points und Backend Keywords
Wie optimiere ich Titel Bullet Points und Backend Keywords: Warum eine ganzheitliche Strategie entscheidend ist Wenn Du Dein Produktlisting auf Amazon oder anderen E-Commerce-Plattformen verbessern möchtest, führt kein Weg daran vorbei, Titel, Bullet Points und Backend Keywords gezielt zu optimieren.
Einige Interviews / Workshops zum Thema E-Commerce / Produktfotos
Vom E-Commerce für den E-Commerce. Wir sind regelmäßig als Speaker / Coach / Workshopsgeber, unterwegs. Die Aufnahmen kannst Du hier sehen.